Rechtsanwältin Andrea Kleinhans

Rechtsanwalt

Peter Sennekamp

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

20.03.2020 / Entschädigungspflichten nach dem IfSG und andere Anspruchsgrundlagen auf Entschädigung aufgrund der Corona-Pandemie

Mit Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung oder kurz CoronaVO) vom 17.03.2020 hat die Landesregierung Baden-Württemberg – ebenso wie andere Bundesländer – einschneidende Maßnahmen zur Beschränkung des öffentlichen Lebens beschlossen. Weitere Beschränkungen wie Ausgangssperren werden folgen.
 
Diese Einschränkungen stellen uns alle vor bislang nicht gekannte Herausforderungen. Insbesondere für die Selbständigen, Solo-Selbständigen, Freiberufler und sonstige Unternehmer im Land ist dies mit großer Sorge um die Existenz des eigenen Unternehmens und letztlich der eigenen Existenz verbunden. Die Bundesregierung arbeitet mit vereinten Kräften an neuen Gesetzen und Verordnungen, welche die wirtschaftlichen Folgen für Arbeitnehmer und Unternehmer abfedern sollen.
 
Aber wie stellt sich die momentane Rechtslage dar? Welche Entschädigungsregelungen existieren derzeit für Unternehmer in der Bundesrepublik Deutschland und welche Entschädigungen hat man zu erwarten? Damit soll sich das nachfolgende Update beschäftigen!

jetzt Downloaden

Kontakt


Sekretariat
Frau Glanz


Telefon:

0721 985 22-54

Fax:

0721 985 22-50


E-Mail:

sennekamp@nonnenmacher.de

Korrespondenzsprache

Deutsch, Italienisch

10.11.2016 / 01.09.2016 Ehemaliges Hotel darf vorläufig mit Flüchtlingen belegt werden

Die Flüchtlingsthematik beschäftigt gerade die ganze Republik. Die Verwaltungsgerichte sind neben den Asylverfahren in diesem Themenkreis insbesondere mit der Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Baugenehmigungen zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften beschäftigt.

jetzt Downloaden

25.09.2018 / Vergnügungssteuer von 25 % auf die Bruttokasse rechtmäßig

Das VG Karlsruhe hat in einem Rechtstreit über die Rechtmäßigkeit der Erhebung von Vergnügungssteuer durch eine Große Kreisstadt einen Vergnügungssteuersatz in Höhe von 25% auf das Bruttoeinspielergebnis für rechtmäßig erachtet. Das Urteil ist rechtskräftig. Die obsiegende Große Kreisstadt ließ sich in dem Rechtsstreit durch Nonnenmacher Rechtsanwälte vertreten.

Vergnügungssteuer von 25 % auf die Bruttokasse rechtmäßig

jetzt Downloaden

04.12.2013 / Der neue Zensus: Weniger Einwohner, weniger Einnahmen...

Der neue Zensus:

Weniger Einwohner,  weniger Einnahmen...

Zensus

jetzt Downloaden

25.07.2013 / Betreuungsanspruch für unter Dreijährige

Betreuungsanspruch für unter Dreijährige

jetzt Downloaden

25.07.2013 / Altersdiskriminierung bei der Besoldung

Altersdiskriminierung bei der Besoldung

PDF zum zum Downloaden

jetzt Downloaden

25.07.2013 / Betreuungsanspruch für unter Dreijährige

Betreuungsanspruch für unter Dreijährige

jetzt Downloaden